Skip to content Skip to footer

E.O.F.T. 15/16

Bereits zum 15. Mal unterwegs mit den spannendsten Sport- und Abenteuerfilmen – ab dem 5. Dezember 2015 nun auch in der Schweiz.

Auch wenn es bereits die 15. Ausgabe ist, wird die European Outdoor Film Tour kein bisschen altersmüde. Im Gegenteil – im diesjährigen Programm dreht sich alles um die jungen Wilden. Wir bewegen uns in dünner Luft, reiten durch ein ungezähmtes Amerika, brechen Rekorde und finden Halt auf blankem Eis.

Zusammen mit der Alpinistin Tamara Lunger erleben wir die Sehnsucht nach dem Extremen: Mit 23 stand sie als jüngste Frau auf dem Gipfel des Lhotse (8.516 m) und beweist bei ihren Expeditionen Talent und Willensstärke, die noch viel Grosses verheißen. Im völligen Kontrast zu den schneebedeckten Gipfeln in Tamara steht die Hitze im wüstenhaften Westen der Sierra Nevada: In Burn it Down prescht der junge Longboard-Profi über den heissen Asphalt die endlosen Serpentinen hinab ins Tal. Doch die diesjährige E.O.F.T. kann nicht nur schnell: Ben Masters und seine drei Kumpels begeben sich auf eine entschleunigte Reise. Im waschechten Cowboy-Stil durchqueren sie Amerika von Grenze zu Grenze, durch ein Land, das ursprünglicher nicht sein könnte.

Und mit “Degrees North” steht auch ein Film auf dem Programm, der uns persönlich sehr am Herzen liegt, da einige der Szenen auf Svalbard auf dem Gletscher aufgenommen wurden, wo wir uns im vergangenen Frühjahr selbst für zwei Wochen aufgehalten haben. Für uns ein paar unvergessliche Erinnerungen – für alle anderen hoffentlich eine Inspiration!

Programm

Ab dem 5. Dezember 2015 gibt’s die Filme nun auch in der Schweiz zu sehen. Wir haben für dich alle Vorführungen in der Schweiz in unserem Big Screen Bereich aufgelistet, wo du auch die Links zu den Tickets findest. Mehr Informationen zur E.O.F.T und alle Tourdaten gibt es auf der offiziellen Website www.eoft.eu.

Degrees North

Es gibt Menschen, die offenbar nie erwachsen werden. Xavier de le Rue ist einer von ihnen. Er hat es geschafft, sich seine kindliche Neugier zu bewahren und trotzdem älter und weiser zu werden. Im Gegensatz zu den Snowboard-Youngsters wählt er seine Linien mit Bedacht. Doch je steiler die Bergflanke, desto mehr zeigt sich: Unter den Profis ist er momentan der Schnellste und der Sicherste – und immer auf der Suche nach unverspurtem Terrain. Deshalb reist er in DEGREES NORTH gemeinsam mit Samuel Anthamatten er auf die Lofoten und nach Alaska. Im Gepäck: Snowboard, Ski – und motorisierte Paraglider.

Tamara

2012 sah Tamara Lunger den 8.611 Meter hohen K2 das erste Mal vor sich: Eine Nummer zu groß. Allein der Anblick erweckte Ehrfurcht, nicht umsonst gilt der K2 als gefährlichster Achttausender: Über 80 Bergsteiger ließen hier ihr Leben. Zwei Jahre später begibt sich die 28-Jährige dennoch nach Pakistan. Gemeinsam mit dem Alpinisten Nikolaus Gruber stellt sich Tamara am K2 der größten Herausforderung ihrer bisherigen Bergkarriere. Zwischen Angst, Leidenschaft und Glück – im Portrait lernen wir eine Frau kennen, die die Extreme liebt und lebt.

Burn it down

Im Westen der Sierra Nevada sind die Serpentinen endlos – perfekter Straßenbau für James Kelly. Bei seiner Schußfahrt ins Tal gibt es kein Halten für den jungen Longboarder. Mit 70 Stundenkilometern prescht James den Asphalt hinunter, schießt in die Kurven und bremst nur mit den Rollen seines Boards. BURN IT DOWN ist eine rasante Fahrt, die fast immer die Kurve kriegt …

Unbranded

Oft sind es die Träume aus der Kindheit, die uns zu den ungewöhnlichsten und größten Taten antreiben. Für den Amerikaner Ben Masters war es ein Ritt durch sein Heimatland. Einmal durch Amerika, von Mexiko bis Kanada. Und das auf adoptierten, selbst zugerittenen Mustangs. Zusammen mit seinen Freunden Thomas Glover, Ben Thamer und Jonny Fitzsimons wagt sich Ben Masters auf ins Abenteuer: 3000 Meilen quer durch den Westen der USA. Sie reiten auf schmalen Pfaden durch Wüstenlandschaften und den Grand Canyon und oft auch einfach querfeldein. Aus dem Traum wird eine eindrucksvolle Reise durch das ursprüngliche Amerika, das für Pferde und Reiter langsam, aber sicher zu verschwinden droht.

Unreal

Profi-Mountainbiker Brandon Semenuk hat sie gefunden, die andere Welt, in der sich endlose Singletrails durch das satte Grün der Bergwelt ziehen. Eine Welt jenseits der stählernen Hochhäuser, ohne Grenzen, ohne Deadlines. Genau dort macht Anthill Films das Unwirkliche wahr. Staubige Wettrennen mit Pferde herden, kühne Sprünge und ein einziger Shot, der Semenuk minutenlang auf der Spur verfolgt. UNREAL – der MTB-Film des Jahres – hebt die Welt aus den Angeln. Zeit, die gewohnten Pfade zu verlassen.

1h 46min

Wenn man der Schnellste der Welt ist, bleibt nur der eigene Kopf als Kontrahent. Dani Arnold schlägt einen Speed-Rekord nach dem anderen. 2011 unterbot er Ueli Stecks Bestzeit für die Eiger Nordwand um satte 20 Minuten. Nun nimmt er sich das Matterhorn vor. Die Steigeisen klicken und die Uhr ticket. Doch wie tickt eigentlich Dani Arnold selbst? Ein Blick in die Psyche eines Ausnahmeathleten.

{media load=media,id=731,width=1140,align=left,display=inline}

Alex Honnold an einem Seil ist ein seltener Anblick. Für seine erste große alpine Route hat er sich einen besonders harten Brocken ausgesucht: Zusammen mit Tommy Caldwell wagt er sich an die Fitz-Traverse in Patagonien, sieben Zinnen in eisigen Höhen, die den beiden Yosemite-Routiniers mehr abverlangt als das übliche Kletter-Know-How. Patagonien ist nicht Kalifornien, weder kletter- noch wettertechnisch – das lernen die beiden Profis hier auf die harte Tour. Den Humor verlieren Tommy und Alex deshalb jedoch noch lange nicht. Die Geschichte eines wahnwitzigen Unternehmens.

Onekotan – the lost island

Irgendwo zwischen Kamtschatka und Hokkaido liegt eine Insel: Unbewohnt, unzugänglich, inmitten einer der kältesten Regionen Russlands. Für die Profi-Freerider Matthias Mayr, Matthias Haunholder und Phil Meier beginnt das Abenteuer bereits auf dem Weg nach Onekotan. Ihr Ziel: die Erstbefahrung des Vulkans im Herzen der Insel. Doch bei Temperaturen con -20 Grad und unablässlichen Stürmen, wird aus der Expedition eine gefährliche Odysee.

Masters of slackline

Jaan Roose und Andy Lewis teilen ihre Liebe zum Slacklining und auch die Ansicht, dass Kleidung viel zu oft überbewertet wird. Doch ansonsten haben die beiden nicht viel gemeinsam. Jaan kommt aus Estland, lebt in einem kleinen Dorf mitten im Wald und hat sich in den letzten fünf Jahren zu einem der besten Slackliner gemausert. Mittlerweile hat Jaan sogar Andy Lewis „the Godfather of Slacklining“ überholt, der vor ihm jahrlang die Wettkampfszene dominiert hatte, bevor er sich dem „Slacklife“ verschrieb, das „Space Net“ erfand und die „Balloon Highline“ perfektionierte. MASTERS OF SLACK ist das Porträt zweier Sportler mit zwei völlig entgegengesetzten Lebensentwürfen, vereint in der Erkenntnis, dass, wer stehen bleibt, die Balance garantiert niemals findet.

 

Show CommentsClose Comments

Leave a comment

freshies.ch - 2021 demo
We are cleaning up our website and updating to a new backend. This is a demo version of the new site.
go to current website